Fräulein Brösels Mieze Schindler
Spirituose mit dem Geschmack vollreifer und marmeladensüßer Erdbeeren.
48,00 €
(96,00 € / l)
inkl. MwSt.
8 vorrätig
Das Produkt ist vorrätig! Wir packen dein Paket meist noch am selben Tag.
Versand: Die Zustellung dauert je nach Wochentag 1 bis 3 Tage.
Porto & Versand: Kostenlos ab 60 Euro (sonst Deutschland 5.50 und Österreich: 15.00)
Viele sichere Bezahlmöglichkeiten - auch mit Rechnung oder erst in 30 Tagen!
Wir versenden klimaneutral! Selbst beim Verpacken recyceln wir alte Kartons.
Wir sind keine blöde Firma, sondern ein netter, kleiner, inhabergeführter Laden - Danke dir!
Wir packen dein Paket meist noch am selben Tag.
Die Zustellung dauert meist 1 bis 3 Tage.
Kostenloser Versand ab 60 € (sonst 5.50/ Austria 15.00)
Viele sichere Bezahlmöglichkeiten - jetzt oder später!
Wir verpacken und versenden klimaneutral!
Wir sind ein kleiner, inhabergeführter Laden - Danke dir!
Mein Tipp
gut zu wissen
Exkurs. Eine Beere mit Geschichte
Die Kultivierungsgeschichte der Erdbeere reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Hierbei handelte es sich zunächst um verschiedene Sorten der Walderdbeere. Einige Zeit später fand eine neuartige Erdbeerart mit größeren Früchten ihren Weg von Nordamerika nach Europa, im 18. Jahrhundert kam eine weitere Sorte aus Südamerika hinzu, die jedoch im europäischen Raum nicht die gewünschten Erträge brachte. Durch eine Kreuzung aus den Blüten der südamerikanischen Fragaria chiloensis und dem Pollen der nordamerikanischen Fragaria virginiana konnte dieses Problem behoben werden. Die Stammform der heutigen Gartenerdbeere mit dem wohlklingenden Namen Fragaria ananassa war geschaffen. Mit dieser Sorte als Grundlage wurde über die Jahre experimentiert und eine Vielzahl neuer Erdbeersorten gezüchtet.
Widmung. Eine beerige Geste
Mitte der 1920er Jahre etwa kreuzte der Agrarwissenschaftler Otto Schindler die Erdbeersorten Lucida Perfecta und Johannes Müller und kreierte damit die neue Sorte Mieze Schindler, benannt nach seiner Frau, die ein großer Fan dieser intensiven, walderbeerähnlichen Frucht war. Dieses süße Früchtchen, das heute häufig als Königin der Erdbeeren bezeichnet wird, zaubert einen fast marmeladenartigen Geschmack in die Schnaps-Kreation von Fräulein Brösel. Angebaut werden die verwendeten Beeren in Süddeutschland. Nach der Ernte werden sie über mehrere Monate hinweg mazeriert und im Anschluss gebrannt. Künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker sind bei der Brösel-Manufaktur zum einen verpönt und zum andern überhaupt nicht nötig. Chapeau, eine großartige Kollaboration zwischen Fräulein Brösel und Fräulein Schindler!
Menge: 500 ml
Alkoholgehalt: 35 % Vol.
Bezeichnung: Spirituose
Hersteller
Produkte dieser Manufaktur:alle Manufakturen
(88,00 € / l)
Milder, weicher Schnaps aus in Österreich angebauten und gerösteten Erdnüssen.
(88,00 € / l)
Destillat aus gerösteten Haselnüssen mit Geschmacksnoten von Schokolade und Kirsche.
(88,00 € / l)
Spirituose aus gerösteten Mandeln mit Geschmacksnoten von Bittermandel und Marzipan.
(88,00 € / l)
Feines Destillat aus Marille (alias Aprikose) mit ausgewogenen floralen und süßen Geschmacksnoten.
(96,00 € / l)
Spirituose mit dem Geschmack vollreifer und marmeladensüßer Erdbeeren.
(108,00 € / l)
Ein wahrlich ungewöhnlicher Geist aus Grau-, Blau- und Weißmohn, mit einem intensiven Walnussaroma.
(114,00 € / l)
Ein wirklich außergewöhnlicher und streng limitierter Geist von Fräulein Brösel mit dem frischen Geschmack eines besonderen Wurzelgemüses.
(88,00 € / l)
Spirituose aus gerösteten Haselnüssen aus dem Piemont mit noch intensiveren Geschmacksnoten als bei der normalen Haselnuss.
(88,00 € / l)
Destillat aus fränkischen Schwarzen Johannisbeeren mit bitter-säuerlichen Geschmacksnoten.
(88,00 € / l)
Geist aus Vogelbeeren aus dem Vorarlberg mit feiner Geschmacksnote von Mandel.
(134,00 € / l)
Gelagerter Wildkirschbrand mit intensiver Fruchtigkeit.