Fräulein Brösels Erdnuss
Milder, weicher Schnaps aus in Österreich angebauten und gerösteten Erdnüssen.
44,00 €
(88,00 € / l)
inkl. MwSt.
7 vorrätig
Das Produkt ist vorrätig! Wir packen dein Paket meist noch am selben Tag.
Versand: Die Zustellung dauert je nach Wochentag 1 bis 3 Tage.
Porto & Versand: Kostenlos ab 60 Euro (sonst Deutschland 5.50 und Österreich: 15.00)
Viele sichere Bezahlmöglichkeiten - auch mit Rechnung oder erst in 30 Tagen!
Wir versenden klimaneutral! Selbst beim Verpacken recyceln wir alte Kartons.
Wir sind keine blöde Firma, sondern ein netter, kleiner, inhabergeführter Laden - Danke dir!
Wir packen dein Paket meist noch am selben Tag.
Die Zustellung dauert meist 1 bis 3 Tage.
Kostenloser Versand ab 60 € (sonst 5.50/ Austria 15.00)
Viele sichere Bezahlmöglichkeiten - jetzt oder später!
Wir verpacken und versenden klimaneutral!
Wir sind ein kleiner, inhabergeführter Laden - Danke dir!
Mein Tipp
gut zu wissen
Nuss oder nicht Nuss. Das ist hier die Frage
Das wird jetzt einige überraschen: Die Erdnuss ist eigentlich gar keine Nuss. Ja, es war auch für uns ein Schock. Es handelt sich vielmehr um eine Hülsenfrucht, ebenso wie zum Beispiel bei Erbsen. Einen Hinweis darauf gibt auch das englische Wort für Erdnuss, nämlich peanut. Der deutsche Begriff rührt daher, dass die Erdnuss nicht an einem Baum oder Strauch wächst, sondern sich die sogenannten Fruchtknoten der Pflanze in der Erde befinden. Ist die Hülsenfrucht reif, verfärben sich ihre Blätter ins Gelbliche. So weiß man, dass geerntet werden kann. Entscheidend beim Anbau ist, dass die Erdnuss keinen Frost abbekommt. Deshalb wächst sie vorrangig in tropischen und subtropischen Gebieten. Das führt uns zur Erdnuss von Fräulein Brösel.
Tropisches Österreich. Die Erdnuss wandert
Die Berlinerin hinter der Brösel-Manufaktur greift nämlich auf österreichische Erdnüsse zurück. Hier möchte man einwenden, dass Österreich weder tropische noch subtropische geographische Merkmale aufweist. Stimmt an sich, aber durch den Klimawandel wird es immer leichter, auch in anderen Gegenden der Erde Pflanzen wie die Erdnuss zu kultivieren. Fräulein Brösel bekommt die Früchtchen von einem Bio-Bauern aus dem Weinviertel. Die Erdnüsse auf seinen Feldern sind derart gut geraten, dass sie 2022 in Österreich sogar als Produkt des Jahres ausgezeichnet wurden. Dieses Qualitätsprodukt schnappt sich Fräulein Brösel, röstet es, legt es mehrere Monate in Alkohol ein und destilliert am Ende einen Schnaps, bei dem uns zunächst der Duft von gerösteter Erdnuss in die Nase steigt, dicht gefolgt von mild-nussigen und an Kakaobohnen erinnernden Noten auf der Zunge. Künstliche Aromen sind für das exklusive Fräulein-Brösel-Geschmackserlebnis nicht von Nöten. Wo kämen wir denn da hin?
Inhalt: 500 ml
Alkohol: 35 % Vol.
Bezeichnung: Spirituose
Hersteller
Produkte dieser Manufaktur:alle Manufakturen
(88,00 € / l)
Milder, weicher Schnaps aus in Österreich angebauten und gerösteten Erdnüssen.
(88,00 € / l)
Destillat aus gerösteten Haselnüssen mit Geschmacksnoten von Schokolade und Kirsche.
(88,00 € / l)
Spirituose aus gerösteten Mandeln mit Geschmacksnoten von Bittermandel und Marzipan.
(88,00 € / l)
Feines Destillat aus Marille (alias Aprikose) mit ausgewogenen floralen und süßen Geschmacksnoten.
(96,00 € / l)
Spirituose mit dem Geschmack vollreifer und marmeladensüßer Erdbeeren.
(108,00 € / l)
Ein wahrlich ungewöhnlicher Geist aus Grau-, Blau- und Weißmohn, mit einem intensiven Walnussaroma.
(114,00 € / l)
Ein wirklich außergewöhnlicher und streng limitierter Geist von Fräulein Brösel mit dem frischen Geschmack eines besonderen Wurzelgemüses.
(88,00 € / l)
Spirituose aus gerösteten Haselnüssen aus dem Piemont mit noch intensiveren Geschmacksnoten als bei der normalen Haselnuss.
(88,00 € / l)
Destillat aus fränkischen Schwarzen Johannisbeeren mit bitter-säuerlichen Geschmacksnoten.
(88,00 € / l)
Geist aus Vogelbeeren aus dem Vorarlberg mit feiner Geschmacksnote von Mandel.
(134,00 € / l)
Gelagerter Wildkirschbrand mit intensiver Fruchtigkeit.