Es gibt eine Unzahl von Gründen, das Piemont zu bereisen:
Das kommt rein:
(Teig)
400 g Weizenmehl 550
ein Päckchen Trockenhefe
40 g Zucker
zwei Esslöffel Butter
eine Prise Salz
gemahlene Vanille
ein Esslöffel Rum
zwei Eier
Milch
(Füllung)
100 g gemahlene Mandeln
50 g Puderzucker
die abgeriebene Schale einer halben Zitrone
(Zitronenguss)
zwei Esslöffel Puderzucker
Zitronensaft
Unkompliziert fabriziert:
Für den Teig verknetest Du die Zutaten mit dem Handmixer, wobei Du die Milch nur ganz langsam zugibst. Das Ganze soll so werden, dass nichts an den Fingern kleben bleibt. Wenn Dir Dein Werk gefällt, lässt Du die Hefe ihre Arbeit tun. Der Teig soll sich in etwa verdoppeln, das dauert in einem warmen Raum maximal eine Stunde. In der Zeit kannst Du schon mal die Füllung vorbereiten, das ist sehr simpel. Du mischt die Mandeln, den Puderzucker und den Zitronenabrieb mit soviel Wasser, wie Du brauchst, um eine nicht zu flüssige Paste herzustellen. Wenn Dein Teig dann soweit ist, knetest Du ihn noch einmal durch und rollst ihn zu einem Rechteck aus.
Und jetzt wird es spannend. Du verteilst die Mandelpaste auf dem Rechteck, rollst den Teig danach auf und schlägst die Rolle an einer Seite ein. Danach schneidest Du die Rolle mit einem scharfen Messer der Länge nach durch und verschlingst die beiden Stränge ineinander. Dein fertiges Flechtwerk gibst Du in eine gebutterte Kastenform und lässt es nochmal schön aufgehen. Dann darf es für ca. 40 Minuten in den auf 175 Grad vorgeheizten Ofen. Jetzt empfehlen wir Dir, in Deiner Küche zu bleiben und zu genießen, wie sich ein herrlicher Duft entwickelt. Wenn Dein Babka fertig ist, lass ihn abkühlen, nimm ihn aus der Form und bestreiche ihn mit ein wenig Zitronenguss. Für den mischst Du einfach den Puderzucker mit dem Zitronensaft. Unser Vorschlag: Wir finden, Babka ist ein Backwerk, das bei jeder Gelegenheit passt, sogar als Dessert. Aber in jedem Fall ist klar, dass Du Dir viele Freunde machen wirst, wenn Du ihn zum Frühstück anbietest. Variation: Falls Du statt unserer spanisch angehauchten Version mehr Tradition haben möchtest, nimm Zimt statt der Zitrone. Raffinesse: In Sachen Füllung sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Versuch doch mal einen aufgefallenen Fruchtaufstrich, zum Beispiel unseren „Marille Karamell“ von Essendorfer.
unsere Manufakturen
0 360° Taschen
A Aere | Abstinence | Amuerte | Artwerk Brandy | ASA selection | Aspegren
B Bialetti | Black + Blum | Blomus | Brandgut | Brand Garage | Brew Dog
C Cilio | chic mic | Chiemgaukorn
D dal Piatto al Bicchiere | Dark Moon | dekoop | Deligreece | Dieckmann | Doctor Polidori | Dr. Jaglas
E Easip | Ehringhausen | Elephant Gin | Ernst | Essendorfer | evasolo
F Fräulein Brösels Schnapserwachen | Freikopf | Freimeisterkollektiv
G Gaia | Gimber | Glasgow 1770 | Greenomic | Grossauer | Guggenheimer
H Heimat Distillers | Heimathaven | Helmut | Holla & Hui | Hopery | House Doctor | Hudson Bayerol
I Ib Laursen | Il pomodoro piu buono | Il re dei re | Isle of Raasay
K Kakuzo | Korbinian | Kruut | Kyrö
L Ladolea | Lantenhammer | Laori | Le Tribute | Lochlea | Los Siete Misterios | LQR Liquor Company
M Marcato | Marmondo | Meraki | Mesano | Moccamaster | Mühlviertler Feuerzeug
N Nc'nean | Negroni Manufaktur | Nicolas Vahé | Nona | Nordic Flame | Nork | Not the Girl who misses much | Nuuna by Brandbook
O Ode | Oel/Thalassa | originalhome
P Perro de San Juan | Pfeffersack & Söhne | Pica Pica | Pink Stories | Pistole Hardcore Food | Plantbase | Polly | Ppura | Printworks
Q Quarantini
R Rainkiss | Ravellis | Rebels 0,0 | Rey Jaguar | Riess Emaille | Rocco | Rosebottel
S Saint Charles | Sapinca | Selva Negra | Senf Pauli | Siegfried | Solwang | Stilvol | Storefactory | Suurello
T Tante Fine | Taube | Täljsten | Teufelswerk & Engelsgabe | Oel/Thalassa | Tiki Lovers | TinTok | Toff & Zürpel
U
V Vaca Vaca | Veggly /East Alster Company | Viva Scandinavia
W Wajos | Wandlbeck | Wellmark | Wildbach | Woidsiederei
Y Yolunda
Z Zassenhaus