Maca Ginseng-Elixier
Kräuterbitter aus Ginseng und Macawurzeln mit bitter-würzigen Geschmacksnoten.
41,90 €
(83,80 € / l)
inkl. MwSt.
9 vorrätig
Das Produkt ist vorrätig! Wir packen dein Paket meist noch am selben Tag.
Versand: Die Zustellung dauert je nach Wochentag 1 bis 3 Tage.
Porto & Versand: Kostenlos ab 60 Euro (sonst Deutschland 5.50 und Österreich: 15.00)
Viele sichere Bezahlmöglichkeiten - auch mit Rechnung oder erst in 30 Tagen!
Wir versenden klimaneutral! Selbst beim Verpacken recyceln wir alte Kartons.
Wir sind keine blöde Firma, sondern ein netter, kleiner, inhabergeführter Laden - Danke dir!
Mein Tipp
gut zu wissen
Verwurzelt. Der Peru-Ginseng
Ein handgemachter Kräuterbitter, der diese Bezeichnung wirklich verdient hat, ist das Maca Ginseng-Elixier von Dr. Jaglas. Die Berliner Manufaktur hat hierfür ihr bewährtes Ginseng-Elixier durch Macawurzel ergänzt. Maca gedeiht in den Hochebenen der peruanischen Anden und damit in einem Gebiet, in dem sonst eher wenige Gewächse eine Chance zum Überleben haben. Unter der Erde befinden sich Knollen, in denen Nährstoffe gesammelt werden, und die entfernt an Steckrüben erinnern. Aufgrund der Vielzahl an wertvollen eingelagerten Inhaltsstoffen zählt Maca seit Jahrtausenden zu den wichtigsten Lebensmitteln in den Hochebenen der Anden. Macawurzeln werden auch als Peru-Ginseng bezeichnet.
Amaro Amore. Das Maca Ginseng-Elixier von Dr. Jaglas
Geschmacklich pendelt das Maca Ginseng-Elixier zwischen herb und süß hin und her, im Abgang gesellt sich eine feine nussige Nuance hinzu. Der ausgewogene Geschmack des Elixiers ist dabei nicht nur auf Ginseng- und Macawurzel zurückzuführen, auch bitterstoffhaltiges Tausendgüldenkraut und Enzian sowie Chinarinde, würziger Ingwerwurzelstock, Kardamom, Safran und Zimtrinde, leicht scharfe Nelke und süßlich-bittere Baldrianwurzel dürfen mitspielen. Hinzu kommen Tinkturen und Essenzen aus Wacholderbeeren, süß-herber Pomeranzenschale, Zitronengras, pfeffrigem Galgantwurzelstock, blumigem Lavendel, minzig-scharfem Campher sowie an den Geschmack von Karotten erinnernder Angelikawurzel und der auch als „Mangoingwer“ bezeichneten Zitwerwurzel. All diese nach Deutscher Arzneibuch Qualität zertifizierten Ingredienzien dürfen zusammen mehrere Wochen reifen, bevor sie in Apothekerflaschen abgefüllt werden. Die sind übrigens nicht nur schön, sondern auch sinnvoll, da durch das dunkle Glas eine Verfärbung oder geschmackliche Veränderung des Elixiers verhindert werden kann.
Für alle unter Euch, die ein bisschen Drink-Inspiration gebrauchen können, hier ein feines Rezept für DR. JAGLAS NEGRONI:
- 1 Teil Maca Ginseng-Elixier
- 1 Teil Dry Ginseng Gin
- 1 Teil roter Wermut
in einem Tumbler auf Eiswürfeln und mit Orangenzeste garniert servieren.
Als Digestif kann das Elixier prima pur genossen werden, als Aperitif mit Eiswürfeln. Wer dazu eine Kleinigkeit snacken möchte, der greift am besten zu Bergkäse oder Nussschokolade.
Menge: 500 ml
Alkoholgehalt: 35 % Vol.
Bezeichnung: Kräuterbitter
Hersteller
Produkte dieser Manufaktur:alle Manufakturen
(71,80 € / l)
Kraftvoll-harmonischer Digestif auf Grundlage von Artischocken mit pfeffrigem Galgant sowie Angelika- und Zitwerwurzel.
(137,80 € / l)
Würzig-bitterer Gin mit Ginseng, Safran, Kardamom und Tausendgüldenkraut.
(43,80 € / l)
Alkoholfreier Aperitif mit herbem Hibiskus, Holunderbeeren und samtiger Vanille.
(83,80 € / l)
Kräuterbitter aus Ginseng und Macawurzeln mit bitter-würzigen Geschmacksnoten.
(45,00 € / l)
Zarte Zitrone - Dolce Vita im Glas. Dieser Zitronen-Aperitif ist die alkoholfreie Alternative zu Limoncello.
(55,80 € / l)
Zarte Zitrone - Dolce Vita im Glas. Dieser Zitronen-Aperitif ist die alkoholfreie Alternative zu Limoncello.